
GKR-Wahl: Marika Möhle aus Gräfendorf kandidiert erneut
Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.
Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.
Frederic Riedel bringt als „Kiezworker“ Menschen aus unterschiedlichen Welten zusammen. In Berlin-Schöneberg verbindet er Jung und Alt – in der Kirche und rundherum.
Pfarrerin Andrea Richter ist im AKD der EKBO Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität. Jetzt geht sie in Ruhestand.
Fabian Pasewald wird am kommenden Sonntag als neuer Kantor der Friedenskirche Potsdam in sein Amt eingeführt.
Kolumne zu den GKR-Wahlen am 30. November: Gerhard Gundske und Klaus-Dieter Graf wollen der Perleberger Kirchengemeinde etwas zurückgeben.
Helga Klein aus Klein-Derschau ist ein Tausendsassa. Sie verbindet die Ortsgemeinde mit der Kirchengemeinde
Gordon Fähling aus dem Kirchenkreis Prignitz stellt sich wieder zur GKR-Wahl in Cumlosen
Kandidatin Silvia Kaphengst aus Wittenberge erklärt, warum Sie sich wieder zur Wahl im Gemeindekirchenrat stellt.
Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.
Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.
Ein ökumenischer Frauengottesdienst unter dem Titel „Femizide – Frauen wollen leben!“ begleitet den diesjährigen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.
Die Berliner Kirchengemeinde Französisch-Buchholz ist seit Ende September an einer eRikscha im Stadtteilzentrum Pankow beteiligt.
Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.
Die Veranstaltungsreihe „Donnerstag ist Kirchentag“ hat einen festen Platz im Wochenplan der Versöhnungskirchengemeinde am südlichen Görlitzer Stadtrand.
Am 9. November erklingen in der Apostel-Paulus-Kirche Berlin-Schöneberg Melodien verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025