
die Kirche mit neuem Online-Angebot
Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele unserer Online-Artikel und Inhalte sind seit einiger Zeit auf www.evangelische-zeitung.de zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren evangelischen Verlagen wird die Vielfalt der Artikel größer, doch eines wird sich nicht ändern: dass wir gemeinsam versuchen, Sie mit guten Nachrichten zu versorgen. Dass wir Ihnen eine Mischung aus Interviews, Meldungen, Reportagen, Dossiers und vielem mehr bieten. Schauen Sie rein, es lohnt sich. die Kirche-Printausgabe erscheint in gewohnter Weise.
Aktuelles

Jüdisches zum Klingen bringen
Der Hebräische Chor Berlin e.V. konzertiert weiter, auch wenn dieser Tage Polizei und Sicherheitsdienste nötig sind. Ein besonderer Chor in einer besonderen Zeit Von Andrea von Fournier Zarte Töne fliegen durch die Abendluft im Garten. Das Publikum, überwiegend festlich gekleidet, lauscht gebannt. Die Lieder, die es hört, besingen Farben, wie

Gemeindekirchenratswahl 2025 in der EKBO
Kandidatin Silvia Kaphengst aus Wittenberge erklärt, warum Sie sich wieder zur Wahl im Gemeindekirchenrat stellt.

Zarenkirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe
Die Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe ist eine Ausflustipp zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam.

Zentrum für Dialog und Wandel: „Demokratie braucht Religion“
Das Zentrum für Dialog und Wandel will die Kirche wieder stärker mit der Gesellschaft verbinden.

Sommertipp: „Campus-Kino“ unter freiem Himmel
Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.

Lübben: Am langen Tisch im Weltladen
Am langen Tisch im Weltladen in Lübben begegnen sich die Menschen der Stadt. Träger ist die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland.
Menschen

Gemeindekirchenratswahl 2025 in der EKBO
Kandidatin Silvia Kaphengst aus Wittenberge erklärt, warum Sie sich wieder zur Wahl im Gemeindekirchenrat stellt.

Ulrich Schöntube ist Direktor des Berliner Missionswerks
Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.

GKR-Wahlen 2025 im Niederen Fläming
Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.
Zum Gedenken

Tapfere Christin: Zum Tod von Rosemarie Cynkiewicz
Oberkonsistorialrätin Rosemarie Cynkiewicz (1936–2024) prägte mit Mut und Glauben die Kirche. Sie setzte sich für christliche Bildung und Gemeinden ein. Ein Nachruf.

Theologe, Autor, Widerständler: Zum Tod von Friedrich Schorlemmer
Er war eine Symbolfigur der Friedlichen Revolution und wurde nie müde, die Erinnerung an sie wachzuhalten: Friedrich Schorlemmer war Theologe und hatte eine unverwechselbare Stimme. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Nachruf Leopold Esselbach
Zum Gedenken an Leopold Karl Arnold Esselbach. Dass sich die Diskursethik, zu deren Vertretern ich gehöre, gut mit einer nachbonhoefferschen Ethik vereinbaren lässt, erfuhr ich zu meiner Freude – und auch wohl zu meiner Überraschung –, als meine Frau Bernadette und ich 2011 von Berlin in die ehemals preußische Garnisonstadt
Unsere Tipps

Sommertipp: „Campus-Kino“ unter freiem Himmel
Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.

Feldsteinkirchen im Fläming
Nirgendwo sonst stehen so viele Feldsteinkirchen. Mit neuen Wanderwegen, Kunst und offenen Türen engagieren sich Menschen im Fläming für ihre Kirchen

Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn: Orte des Zusammenhaltes
Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn zeigt Orte des Zusammenhaltes.
Zeitungsschau
die Kirche
35/2025
Reisesegen
Eine Reise ist schön. Alle möchten aber gut ankommen und wieder gesund zurückkehren.
Ein Bischofsfahrer mit E-Antrieb
Jonny Weißmüller ist der Fahrer für Bischof Christian Stäblein. Er plaudert aus dem „Fahrerhäuschen“
… und weitere Themen
Kultur in Kirchen Sommer 2025
Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz
Anzeige